Akademie Altes Spital Akademie Altes Spital
  • Home
  • Über Uns
  • Spagyrik Ausbildung
  • Veranstaltungen
  • Exklusive Formate
  • Ausbildung zum Heilpraktiker
  • Kontakt
  • Home
  • Über Uns
  • Spagyrik Ausbildung
  • Veranstaltungen
  • Exklusive Formate
  • Ausbildung zum Heilpraktiker
  • Kontakt

Seminar “Systemisches Arbeiten von A wie Allparteilichkeit bis Z wie Zirkuläres Fragen”

Startzeit

0:00

20. September 2019

Endzeit

0:00

18. Oktober 2018

Bei der Arbeit mit Klienten oder Patienten ist es zum einen erforderlich, eine eigene Haltung zu entwickeln, zum anderen ist es nützlich, über eine Vielfalt von Methoden zu verfügen, die im Beratungsalltag eingesetzt werden können.

Systemische Berater*innen gehen von der Selbständigkeit des Klienten aus und betrachten diesen als „Experten in eigener Sache“. Ihre Haltung ist geprägt von Akzeptanz, Wertschätzung und Einfühlungsvermögen. Dabei gehen sie von der Annahme aus, dass jeder Mensch seine eigenen Lösungen in sich trägt, diese also aus sich heraus entwickeln kann. Dabei arbeiten sie mit den vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen des Ratsuchenden.

In diesem Seminar setzen Sie sich konstruktiv mit der systemischen Haltung auseinander und entwickeln so Ihren eigenen Standpunkt. Zudem beschäftigen Sie sich spielerisch mit systemischen Theorien als Grundlage zur Entwicklung einer Haltung.

Sie lernen unterschiedliche Techniken kennen, die dazu dienen, eingefahrene Sichtweisen und Verhaltensmuster aus dem Gleichgewicht zu bringen, um so Veränderungen in Gang zu bringen. Diese reichen von unterschiedlichen Fragetechniken, wie der Wunderfrage oder dem zirkulären Fragen zu Genogramm Arbeit und der Arbeit mit Familienskulpturen.

„Probleme kann man niemals mit der gleichen Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.”
Albert Einstein

Modul 1 (20. – 21. September 2019)

2tägig Spannende Einführung in die Grundlagen Inhalte:

  • Systemische Therapie: Geschichte und Anfänge
  • Die Bedeutung systemischer Grundlagen von Kybernetik bis Konstruktivismus
  • Grundannahmen, Prinzipien und Elemente des systemisch- lösungsorientierten Ansatzes
  • Grundlagen der Kommunikation im Joining, Kontakt und in der Problemdefinition
  • Die Vier Satir Typen – vier Kategorien von Kommunikation

Modul 2 (11. – 12.Oktober 2019)

2tägig Methodenvielfalt in der systemischen Arbeit Inhalte:

  • Einführung in die Genogrammarbeit
  • Bildung von Hypothesen und die Kraft der systemischen Fragen
  • Reframing und die Neudefinition festgefahrener Blickwinkel
  • Kreativer Umgang mit Diagnosen und anderen Verhaltensweisen
  • Wertschätzung und Respekt gegenüber Symptomen
  • Brückenschlag zur konkreten Arbeit anhand mitgebrachter Fälle

Seminarleitung:

Heike Claassen

Dipl. Sozialpädagogin
Familientherapeutin

www.paarberatung-claassen.de

  • Teilen:

Vorige Veranstaltung

Workshop „5 Schritte auf dem Weg zur Achtsamkeit“

Nächste Veranstaltung

Vortrag „Fünf Schritte auf dem Weg zur Achtsamkeit“

Buy Ticket

  • Total Slots
    0
  • Booked Slots
    0
  • Cost
    Free
  • Quantity

You must set payment setting!

Anmeldung

    Kontakt

    +49 176 6262 5098

    mail@akademie-altesspital.de

    Akademie Altes Spital Hohenwart, Kirchstraße 9, 86558 Hohenwart

    Soziale Netzwerke

    • Facebook
    • Instagram

    © Akademie Altes Spital 2017

    • Home
    • Über Uns
    • Kontakt
    • AGB
    • Impressum und Datenschutz
    Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an
    Infomaterial anfordern

      Weitere Fragen

        Verbindliche Anmeldung